2.3.2022 Meinung Apropos Zusammenarbeit In der Blickwinkel Kolumne von letzter Woche hat Philippe Ruf beschrieben, wie er sich immer noch darüber ärgert, dass die Listenverbindung von SVP, GLP, FDP und Mitte für die Wahlen 2021 nicht zustande gekommen ist.
24.11.2021 Meinung Olten ist nicht Glasgow – oder? Was hat die Klimakonferenz in Glasgow mit dem Budget der Stadt Olten, dem Schulhaus im Kleinholz und der geplanten Steuererhöhung zu tun?
4.11.2021 Meinung COVID wird alle erwischen – jedoch mit sehr unterschiedlichen Folgen Aktuell investiert die Gegnerschaft des COVID-Gesetzes viel Geld und Zeit in den Abstimmungskampf. Glücklicherweise mit ziemlich wenig Erfolg.
13.10.2021 Meinung Gendern – zu kompliziert? Man hört und liest immer mehr von "Gendern". Nebst den Befürworter*innen hört man aber auch oft laute Gegenstimmen. Doch was hat es damit eigentlich auf sich?
20.9.2021 Meinung Ortsplanungsrevisions-Rückmeldungs- Motivationsspritze Eine Anleitung, mit der wir dich motivieren möchten, dich am Rückmeldungsprozess zum räumlichen Leitbild der Stadt Olten zu beteiligen. Das Leitbild bildet die Grundlage der laufenden Ortsplanungsrevision der Stadt Olten.
15.9.2021 Vorbereitung JA zum kantonalen Gesetz, das es erlaubt, Menschen ohne Schweizerpass das kommunale Stimmrecht zu geben Olten jetzt! beschliesst JA-Parole zur Volksinitiative «Erweiterung der Gemeindeautonomie betreffend Vergabe des Stimm- und Wahlrechts auf kommunaler Ebene»
1.9.2021 Meinung Chronik einer angekündigten Steuererhöhung 75 Prozent sagen JA zum 39 Millionen Schulhaus, damit auch JA zu einer Steuererhöhung von fünf bis sieben Prozent für die nächsten zehn Jahre.
12.8.2021 Meinung 13 Fragen an den neuen Herrn Stadtrat Loeffel Im April wurde Nils Loeffel in den Oltner Stadtrat gewählt. Seit dem 2. August amtet er nun offiziell als erster Stadtrat von Olten jetzt!. Aus diesem Anlass haben wir ihm ein paar Fragen gestellt.
9.6.2021 Sessionsberichte Wie das neue Schulhaus bezahlt werden könnte – und andere Überlegungen zum SBO-Geschäftsbericht Die SBO schrieben im Jahr 2020 einen Gewinn von 76,7 Millionen. Könnte dieses Geld zur Finanzierung der anstehenden Infrastrukturprojekte in Olten eingesetzt werden?
13.4.2021 Wahlen 2021 Kollaboration statt Krach – wie Olten jetzt! in der vergangenen Legislatur überparteiliche Aufträge lanciert hat Vor vier Jahren ist Olten jetzt! als neue Gruppierung zu den Parlamentswahlen angetreten. Voller Enthusiasmus und als Projektionsfläche für alle, die fanden, es müsste doch mehr möglich sein in unserer tollen Stadt als der ewige Kleinkrieg zwischen links und rechts.
12.3.2021 Vorbereitung Die Tragödie mit dem fiktiven Schulhaus für 9 Millionen Wie sich der Oltner Stadtrat dadurch, dass er nicht zu seinen eigenen Fehlern stehen kann, das Leben schwer macht und den Erfolg der Schulanlage Kleinholz an der Urne gefährdet.
19.1.2021 Meinung Klimaneutrale Stadt zum Nulltarif, oder geht es vielleicht noch billiger? – Stellungnahme zur Netto-Null-Planung des Stadtrats Am Montag hat der Stadtrat seine Planung zur Umsetzung der Netto-Null-CO2-Motion dargelegt. Der Vorstoss war Ende 2019 mit grossem Mehr vom Stadtparlament für erheblich erklärt worden. Er hat zum Ziel, dass die Einwohnergemeinde klimaneutral wird.
28.10.2020 Meinung Wie der Stadtrat die SIP sabotiert Im Mai hat das Stadtparlament beschlossen, dass Olten eine SIP erhalten soll. Die SIP ist eine Organisation, die sich vor Ort für das Zusammenleben im öffentlichen Raum einsetzt. Ein tolles Vorhaben, nun jedoch scheint es zu entgleisen.
16.9.2020 Meinung Postulat, Motion – Auftrag Im Solothurner Kantonsparlament gibt es anstelle von Motion und Postulat den ‹Auftrag›. Das soll nun auch im Oltner Gemeindeparlament eingeführt werden.
6.8.2020 Meinung Unerwünschte Menschen aus dem öffentlichen Raum drängen – oder in den Worten des Stadtrats: „in der Innenstadt ‚Hausordnung‘ durchsetzen“ Im Mai bewilligte das Gemeindeparlament ein dreijähriges Pilotprojekt zum Aufbau einer SIP in Olten. Dies mit dem Ziel, das Zusammenleben der Menschen im öffentlichen Raum der Stadt zu verbessern.
8.5.2020 Meinung 10 Millionen im Plus – Olten macht einen Überschuss mit Gschmäckle Der Rechnungsabschluss 2019 der Stadt Olten ist da. Der Stadtrat jubiliert und das OT titelte "Stadt Olten macht fast 10 Millionen Gewinn – auch ohne Steuererhöhung". Aber ...
21.4.2020 Meinung Freitag, der 13te brachte Olten wieder mal kein Glück Wie auf olten.ch nachzulesen ist ergibt sich nun in Sachen Schulraumprovisorium am Zementweg ein deutlich anderes Szenario als worüber im Parlament am 23.1.2020 abgestimmt wurde
18.4.2020 Meinung It ain't over 'till the fat lady sings Gestern hat die FDP eine Stellungnahme zur Öffnungsplanung des Bundesrates veröffentlicht. Diese wird unterdessen auf Facebook fleissig geteilt. Darin wird munter gefordert, und gevorwurft, als ob die Pandemie vorbei wäre.
20.12.2019 Meinung Ein Empathie-freier Stadtrat? Es gibt Themen in dieser Stadt, die schnell zu roten Köpfen, emotionalen Leserbriefen und Facebook-Posts führen. Themen wie Parkplätze oder der Ländiweg.
15.10.2019 Vorbereitung Erste Überlegungen zum Budget 2020 Am 8. Oktober hat der Oltner Stadtrat erste Informationen zum Budget 2020 veröffentlicht. Noch sind keine Details bekannt, aber für eine erste Einschätzung reichen die Informationen durchaus.
24.3.2019 Meinung Zur Ablehnung des Budget 2019 Mit 53.6 % hat die Oltner Stimmbevölkerung am Sonntag das Budget 2019 abgelehnt.
2.3.2019 Meinung Olten jetzt! empfiehlt 3 x Ja bei den Abstimmungen vom 24. März 2019 Seite gestern liegen die Abstimmungsunterlagen in den Oltner Haushaltungen. Jetzt gleich ausfüllen und einpacken. Dann ist wieder mehr Platz auf dem Küchentisch und der Shutdown in Olten hat ein Ende. Olten jetzt empfiehlt
11.2.2019 Meinung Parkierungsreglement Post Mortem Gestern hat die Oltner Stimmbevölkerung über das neue Parkierungsreglement abgestimmt und es deutlich “bachab” geschickt. Wirklich überraschend ist das nicht. Die hitzige Diskussion in den letzten Wochen hat gezeigt, dass beim Thema Parkplätze die Emotionen schnell hochgehen.
10.2.2019 Meinung Stellungnahme des Komitees «Parkplätze für Alle» zum Abstimmungsergebnis vom 10. Februar 2019 Das Komitee «Parkplätze für Alle» bedauert die Ablehnung des Parkplatzreglementes durch das Stimmvolk.
16.1.2019 Meinung Olten jetzt! sagt JA zum neuen Oltner Parkierungsreglement Das überparteiliche Komitee «Parkplätze für Alle» ist überzeugt, dass das Parkplatzreglement in der vorliegenden Form ein gelungener Kompromiss ist und für eine fortschrittliche städtische Politik steht.