Meinung Chileglüt Gerade mal vier Prozent der Gesamtbevölkerung besucht regelmässig einen Gottestdienst in einer der Landeskirchen.
Meinung Erinnerungen ans Schulfest Nach vier Jahren endlich wieder ein Schulfest. Unsere Kolumnistin schwelgt in Erinnerungen an Vergangenes, und Vorfreude auf das, was kommt.
Meinung No fun beim Pontonierhaus – ein Kommentar Anfang Woche hat die Stadt den Abschluss des Projektes zur Sanierung des Aareufers beim Pontonierhaus bekannt gegeben. Leider hat eine Anwohnerin die im Projekt geplante Freizeitanlage am Aareufer auf gerichtlichem Weg verhindert.
Meinung Wie man einen neuen Aarezugang verhindert Seit einigen Monaten wird gebaut beim Pontonierhaus. Was jedoch nicht gebaut wird (zumindest im Moment), ist ein neuer Aarezugang für die Menschen in Olten. Was ist passiert?
Über uns Vivek Sharma neu im Oltner Gemeindeparlament Vivek Sharma rückt nach ins Oltner Gemeindeparlament. Er folgt auf den zurückgetretenen Daniel Kissling.
Meinung Klimafreundlich ist nicht klimaneutral Haben Sie in den letzten Tagen von der a.en einen Fernwärmewerbe-Flyer erhalten – warum steht da „klimafreundlich“, und nicht „klimaneutral“?
Meinung Digitalisierung Was der Gotthard-Basistunnel und Smart Meter mit Olten und der Digitalisierung zu tun haben.
Meinung Liebe sbo, was ist, wenn die Gas-Rente ausbleibt? Ohne die Gewinne aus dem Gasverkauf sieht es düster aus um die Wirtschaftlichkeit der sbo. Um längerfristig überleben zu können, ist es dringend notwendig, dass die Firma neue Geschäftsfelder erschliesst.
Meinung November ohne Blues Die Zeit der Budgetdebatten im November. Zähe Diskussionen, Sitzungen bis nach Mitternacht – und am Schluss droht ein Scherbenhaufen.
Sessionsberichte Eröffnungsrede von Parlamentspräsidentin Laura Schöni Ich bin überzeugt davon, dass wir alle hier im Raum das gleiche Ziel verfolgen. Wir wollen die Stadt Olten weiter bringen. Wir alle haben eine Idee davon, wie die Stadt Olten der Zukunft aussehen soll.
Meinung Bettagsrede von Laura Schöni in der Stadtkirche Olten Dieser Moment jetzt gerade bedeutet für mich aber den endgültigen Startschuss ins Präsidialjahr. Mit meiner allerersten Rede als Parlamentspräsidentin beginnt für mich heute mein Präsidialjahr so richtig.
Meinung Was wa(h)r? Damals war das Leben noch einfach – alle Züge hielten in Olten, im Winter schneite es tüchtig, und im Sommer war es heiss. Der Polizist, der Pfarrer und der Lehrer waren noch Autoritätspersonen, und wer nicht parierte, kriegte einen Chlapf ad Bire.
Meinung Migrationsbeirat Es ist wieder mal Abstimmungskampf. Ich spaziere mit meinen Freund:innen durch die Stadt, die ich seit meiner Kindheit kenne und lieben gelernt habe.
Meinung Klimaneutrale sbo-Millionen Der Klimaschutz ist auch in Olten ein wichtiges politisches Anliegen. Schwierig wird es, wenn es um die Umsetzung geht.
Meinung Sagen, was man will … Ich höre immer mal wieder den Satz: „Heute darf man ja nichts mehr sagen!“ Dass die Leute sich in ihrer Redefreiheit beschnitten fühlen, kann ich nachvollziehen. Lasst mich diesen Vorwurf einmal von meiner Perspektive aus beleuchten.
Meinung Apropos Zusammenarbeit In der Blickwinkel Kolumne von letzter Woche hat Philippe Ruf beschrieben, wie er sich immer noch darüber ärgert, dass die Listenverbindung von SVP, GLP, FDP und Mitte für die Wahlen 2021 nicht zustande gekommen ist.
Meinung Kinderalismus In Olten vergleicht man sich gerne mit anderen Kantonen und Gemeinden. Wo hat es am meisten Sonnenschein, den schönsten Bahnhofplatz, den tiefsten Steuersatz? Antwort: NICHT in Olten.
Meinung Olten ist nicht Glasgow – oder? Was hat die Klimakonferenz in Glasgow mit dem Budget der Stadt Olten, dem Schulhaus im Kleinholz und der geplanten Steuererhöhung zu tun?
Meinung COVID wird alle erwischen – jedoch mit sehr unterschiedlichen Folgen Aktuell investiert die Gegnerschaft des COVID-Gesetzes viel Geld und Zeit in den Abstimmungskampf. Glücklicherweise mit ziemlich wenig Erfolg.
Meinung Gendern – zu kompliziert? Man hört und liest immer mehr von "Gendern". Nebst den Befürworter*innen hört man aber auch oft laute Gegenstimmen. Doch was hat es damit eigentlich auf sich?
Meinung Ortsplanungsrevisions-Rückmeldungs- Motivationsspritze Eine Anleitung, mit der wir dich motivieren möchten, dich am Rückmeldungsprozess zum räumlichen Leitbild der Stadt Olten zu beteiligen. Das Leitbild bildet die Grundlage der laufenden Ortsplanungsrevision der Stadt Olten.
Vorbereitung JA zum kantonalen Gesetz, das es erlaubt, Menschen ohne Schweizerpass das kommunale Stimmrecht zu geben Olten jetzt! beschliesst JA-Parole zur Volksinitiative «Erweiterung der Gemeindeautonomie betreffend Vergabe des Stimm- und Wahlrechts auf kommunaler Ebene»
Meinung Chronik einer angekündigten Steuererhöhung 75 Prozent sagen JA zum 39 Millionen Schulhaus, damit auch JA zu einer Steuererhöhung von fünf bis sieben Prozent für die nächsten zehn Jahre.
Meinung 13 Fragen an den neuen Herrn Stadtrat Loeffel Im April wurde Nils Loeffel in den Oltner Stadtrat gewählt. Seit dem 2. August amtet er nun offiziell als erster Stadtrat von Olten jetzt!. Aus diesem Anlass haben wir ihm ein paar Fragen gestellt.