Sessionsberichte Sessionsbericht Juni 2025 – #2 Fraktionsvotum von Olten jetzt! zu den Verwaltungsberichten 2024 In den Verwaltungsberichten beschreiben die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, woran sie im letzten Jahr gearbeitet haben, was die Erfolge waren und wo die Herausforderungen lagen. Mehrfach waren die Herausforderungen hausgemacht – durch das Parlament.
Sessionsberichte Sessionsbericht Juni 2025 – #1 Fraktionsvotum von Olten jetzt! zur Rechnung 2024 Die Rechnung zeigt vor allem zwei Dinge. Einerseits, wie sich die finanzielle Situation der Stadt im letzten Jahr entwickelte, andererseits, wie genau diese Entwicklung im Budget prognostiziert worden war. Wir ordnen ein.
Vorbereitung Die Rechnung – Sessionsvorschau Juni 2025 Die Parlamentssession vom Juni 2025 ist die letzte dieser Legislatur. Das Haupttraktandum ist die Besprechung des Rechnungsabschlusses 2024. Dann werden wir allenfalls noch 2–3 parlamentarische Vorstösse behandeln und schlussendlich die Abschiedsrede des scheidenden Parlamentspräsidenten hören.
Sessionsberichte Olten jetzt! Polit-Newsletter – Mai-Session 2025 Guten Tag Achtung, frisch gestrichen! Anstatt eines überlangen Sessionsberichtes schreiben wir neu zu jedem Thema, das wir im Parlament diskutiert haben, jeweils einen separaten Artikel. Die Artikel stellen wir auf unserer Website online und verlinken sie im Newsletter. An den beiden Sitzungen im Mai haben wir uns mit folgenden Themen
Sessionsberichte Sessionsbericht Mai 2025 – #1 sbo-Bilanz 2024: Das Gas-Dilemma Die städtischen Betriebe Olten machen Millionengewinne mit fossilem Gas. Die Rückstellungen für Gasrisiken steigen, während die Investitionen in Fernwärme nach wie vor klein bleiben. Die anhaltenden Verluste im Wasserbereich machen eine Preiserhöhung notwendig.
Sessionsberichte Sessionsbericht Mai 2025 – #2 Gebühren-Déjà-vu – zwischen Parkplätzen und Strassenmusik Kaum vier Monate nach der Totalrevision kommt die Teilrevision. Nach ersten praktischen Erfahrungen mit dem neuen Reglement sieht der Stadtrat Anpassungsbedarf. Fast überall ist das Parlament einverstanden, ausser bei der Strassenmusik: Diese bleibt gebührenfrei.
Sessionsberichte Sessionsbericht Mai 2025 – #3 Keine Prämie fürs Stadtpersonal Eine Petition forderte CHF 1000 Einmalprämie als Kompensation für den abgelehnten Teuerungsausgleich. Das Parlament lehnt erneut ab. Die SP findet die Prämie zu wenig nachhaltig, die Bürgerlichen zu teuer.
Sessionsberichte Sessionsbericht Mai 2025 – #4 Gratisparkieren im Advent Den Grünen ist das von der Stadt finanzierte Gratisparkieren in der Schützi im Advent ein Dorn im Auge. Erwartungsgemäss gibt es viel zu reden und am Schluss stimmt eine knappe Mehrheit gegen das Gratisparkieren.
Sessionsberichte Sessionsbericht Mai 2025 – #5 Kein Massnahmenkatalog Sicherheit 53 Prozent mehr Straftaten seit 2019. Bürgerliche fordern einen Massnahmenkatalog zum Thema Sicherheit. Das Parlament lehnt die Forderung ab: Die bestehende Strategie mit Securitas und Sozialarbeit funktioniere.
Sessionsberichte Sessionsbericht Mai 2025 – #6 Der Kulturkampf Eine Kulturkommission, wie von der Mitte/GLP/EVP vorgeschlagen, wird nicht nur vom Stadtrat, sondern auch vom Parlament klar abgelehnt.
Meinung Wie hast du’s mit den Vögeln? Die neue Pantanal-Voliere im Zoo Zürich wird sich über 11 000 Quadratmeter erstrecken – anderthalbmal die Fläche des ganzen Vögeligartens. Kosten: ein grosser zweistelliger Millionenbetrag. Im Herbst 2024, als der Stadtrat dem Volierenverein wegen fehlender Zukunftsperspektiven die Unterstützung strich, entdeckten mehrere Lokalpolitiker:innen aus dem bürgerlichen Lager ihre Liebe zur kleinen
Vorbereitung sbo, Gebühren, Teuerungsausgleich – Parlamentsvorschau Mai 2025 Die sbo-Jahresrechnung, eine Teilrevision der Gebührenordnung und vielleicht doch noch eine Teuerungsabfederung für Stadtangestellte. Zudem warten 18 parlamentarische Vorstösse darauf, behandelt zu werden. Am Mittwoch und Donnerstag live auf YouTube!
Meinung Wählen, ohne die Wahl zu haben – das Rätsel der Amtsgerichtspräsidienwahl Olten-Gösgen Die Wiederwahl der Amtsgerichtspräsidenten sorgt für Verwirrung: Wahlzettel ohne Alternativen, keine Gegenkandidaturen und keine Erklärungen. Ein System mit Tradition, das gut ausgedacht ist, aber dringend besser kommuniziert werden sollte.
Sessionsberichte Haus der Fotografie, Menstruationsbeschwerden und mehr Mitwirkung – Sessionsbericht März 2025 Die März-Session bringt wegweisende Entscheide für unsere Stadtentwicklung! Mit klarem Bekenntnis zum Haus der Fotografie stärkt das Parlament den Kulturstandort. Menstruationsbeschwerden werden als eigenständiger Abwesenheitsgrund anerkannt – ein wichtiges Signal für mehr Gleichstellung.
Wahlen 2025 Gemeinsam erfolgreich – Olten jetzt! legt bei den Parlamentswahlen 2025 zu! Die Erfolgsgeschichte von Olten jetzt! wird weitergeschrieben! Nach der erfolgreichen Wiederwahl von Nils Loeffel in den Stadtrat im März legen wir auch bei den Parlamentswahlen zu. Mit einem Wähler:innen-Anteil von 15,6 % und 7 Sitzen sind wir neu die zweitstärkste Fraktion im Oltner Parlament.
Oj! – Voting Guide Abstimmen leicht gemacht mit dem Voting Guide von Olten jetzt! Wir haben in einer einfachen, leichtverständlichen Darstellung alle Fälle abgedeckt. Aber hey! Bevor das Fremdschämen ab dem peinlichen Diagramm dich überkommt, geh doch einfach kurz beim Stadthaus vorbei und wirf dein Abstimmungscouvert ein! Danke! Unterstütze uns bei diesem letzten Aufruf!
Wahlen 2025 Jede Stimme zählt! ⏰ Die Zukunft von Olten und des Kantons Solothurn liegt dieser Tage in deinen Händen!
Mitsprache 🚨Ortsplanung Olten: Nur noch bis Montagabend – mitwirken bei fünf wichtigen Themen! Seit dem 7. März läuft die Mitwirkung zur Phase 2 der Ortsplanung. Die Grundlagen für die zukünftige Nutzungsplanung werden erarbeitet. Zugegeben, unser Aufruf kommt kurz vor knapp – der intensive März mit Wahlen und Parlamentsarbeit hat unsern Fokus leider etwas stark beansprucht.
Wahlen 2025 Für ein vollständiges Parlament: Überparteiliches JA zur Stellvertretungsregelung Das überparteiliche Komitee aus EVP, GLP, GRÜNE, Junge Grüne, Mitte, Olten jetzt!, SP, Junge SP setzt sich für die Anpassung der Gemeindeordnung ein. Diese ermöglicht eine zeitgemässe Stellvertretungsregelung im Oltner Gemeindeparlament.
Deine Spende, unser Einsatz: Gemeinsam gestalten wir Olten! Unser Wahlkampf ist in vollem Gang, und wir spüren täglich: Olten hat enormes Potential! Mit eurer Hilfe konnten wir in den letzten Jahren bereits viel bewegen, doch es gibt noch so viel mehr zu tun. Ein Wahlkampf braucht finanzielle Mittel Mit Herzblut setzen wir uns im Parlament und mit eigenen
Vorbereitung Haus der Fotografie – Sessionsvorschau März 2025 Doppelsession im März: Das Parlament berät über die Zukunft des Hauses der Fotografie und muss sich durch einen Berg von 16 Vorstössen arbeiten.
Wahlen 2025 Smart abstimmen bei den Parlamentswahlen in Olten Erfahre, wie du mit Listenänderungen deine Stimme strategisch einsetzt und warum jede Stimme für die Zukunft unserer Stadt zählt!
Wahlen 2025 Olten jetzt! Quartier-Bier-Tour Wir bringen unsere Politik in dein Quartier. Mit dabei haben wir frisches «Öufi Bio Suisse Rotbier» im Olten jetzt!-Design. «Gemeinsam gestalten wir Olten» haben wir uns auf die Fahne geschrieben und das nehmen wir ernst. Wir wollen von euch hören, was für ein Olten ihr euch wünscht, welche Flecken
Mitsprache Trimbach jetzt! tritt bei den Gemeinderatswahlen an – inspiriert von Olten jetzt! Seit gestern Abend ist es offiziell: Bei den Gemeinderatswahlen vom 18. Mai 2025 tritt mit «Trimbach jetzt!» eine neue politische Kraft mit einer vollen Liste an. Ihr Ziel: mindestens einen der fünf Sitze im Trimbacher Gemeinderat zu erobern.