Meinung 🗳️ Klare Wahl: Olten gemeinsam gestalten Die Kluft zwischen Rhetorik und Realität: In Olten behaupten die Bürgerlichen zu sparen, doch ihre Massnahmen bewirken das Gegenteil. Unsere Stadt braucht eine Politik der bewussten Investitionen in Bildung, Kultur und Umwelt.
Wahlen 2025 🗳️ Stadtratswahlen Olten – wie wählen? Wie kannst du deinen Stimmzettel bei den Oltner Stadtratswahlen ausfüllen, damit deine favorisierten Kandidierenden tatsächlich gewählt werden? Eine kleine Anleitung.
Wahlen 2025 Mit viel Energie Olten gemeinsam gestalten! Seit 8 Jahren engagieren wir uns mit viel Lust und Freude in der Oltner Politik. Nun gibt es auch das perfekte Getränk dazu! Ein frisch und lokal aufgegossenes Olten jetzt!-Mate vom «The Lucky Goose Project». Ein riesiges Merci an @jo_haensel für die Unterstützung 💜! Auch wenn wir bei den
Sessionsberichte Frühbetreuung, Stadthaussanierung und ein Abschied – Sessionsbericht Januar 2025 Fast nur gute Laune im Parlament, alle Anträge des Stadtrates werden durchgewinkt: Kindergartenfrühbetreuung, Stellvertretungsregelung, Verwaltungsumstrukturierung und Stadthaussanierung. Nur die SVP ist am Schluss unzufrieden. Aber für einmal nicht wegen des Durchwinkens.
Vorbereitung Kindergarten-Frühbetreuung – Parlamentsvorschau Januar 2025 Am Donnerstag bespricht das Parlament die Einführung eines Frühbetreuungsangebots für Kindergartenkinder und die geplante Stellvertretungsregelung für Parlamentsmitglieder. Der Stadtrat möchte seine Geschäftsordnung anpassen, und einen Kredit zur Sanierung der Stadthausterrasse steht zur Debatte.
Meinung Politik mit Plan – und Popcorn Screens für die Digital-Crew, Popcorn für die andern – und mittendrin jede Menge frische Ideen für unsere Stadt. Einblicke in die Wahlkampfvorbereitung von Olten jetzt!
Sessionsberichte Tempo 30 auf Hauptstrassen – Sessionsbericht Dezember 2024 Mit einer überraschend deutlichen Mehrheit stellt sich das Oltner Gemeindeparlament hinter die Forderung nach mehr Sicherheit und Lebensqualität: Der Volksauftrag für Tempo 30 auf Hauptstrassen wird gutgeheissen. Ein Entscheid, der die Stadt nachhaltig verändern könnte.
Sessionsberichte Habemus Fiscum – Rückblick auf die Debatte zum Budget 2025 Die bürgerlichen Parteien haben mit ihrem Streichkonzert gerade mal 0,6 % der geplanten Ausgaben eingespart – aber wichtige Zukunftsprojekte in den Bereichen Kultur, Soziales und Umwelt torpediert. Die ideologisch motivierten Kürzungen bremsen die Stadtentwicklung ohne echten Spareffekt.
Meinung Herausforderungen beleuchtet In meinem allerersten OJ!-Post berichte ich ein bisschen darüber, wie der Migrationsbeirat Olten sich auf die Suche nach den Herausforderungen von Migrant:innen macht und diese einzeln beleuchtet.
Meinung Fraktionserklärung anlässlich der Budgetsitzung 2024 Budgetdebatte Olten: In ihrer Fraktionserklärung fordert Olten jetzt! die bürgerlichen Parteien auf, statt einer Rückweisung des Budgets ihre konkreten Kürzungsvorschläge im Parlament einzubringen. Das Budget 2025 wurde schlussendlich mit 34:4 bei 2 Enthaltungen verabschiedet.
Vorbereitung Vorschau auf die Budgetsitzung 2024 Budget 2025: Mehr Ausgaben, aber auch mehr Einnahmen. Wie die Stadt 167,9 Mio. Franken einsetzen will, warum nur ein kleiner Teil der Ausgaben beeinflussbar ist, und weshalb ein budgetloser Frühling droht.
Vorbereitung Budget 2025 – Anträge des Stadtrates Von Gassenarbeit bis Eishalle: Der Stadtrat legt 8 Budget-Anträge fürs Jahr 2025 vor. Welche neuen Stellen die Stadt voranbringen sollen und wie kluge Investitionen sogar Kosten sparen können.
Meinung Badi Olten – Ja zum Abschluss der Sanierung Die Oltner Badi braucht moderne Garderoben und eine zeitgemässe Gastronomie: Die letzte Etappe der Sanierung sichert die Zukunft des beliebten Freizeitangebots.
Wahlen 2025 Mit Engagement, Kreativität und Schwung für Olten Olten jetzt! tritt 2025 mit 20 Kandidierenden zu den Gemeindeparlamentswahlen an. Nils Loeffel kandidiert erneut als Stadtrat. Die Liste setzt sich für ein buntes, modernes Olten ein.
Meinung Wahlkampf vor Stadtwohl? Ordnungsdienst & Gassenarbeit: Kostenfaktor oder Gewinn für Olten? Die Diskussion im Gemeindeparlament wirft Fragen auf. Wird hier Parteipolitik über die positive Entwicklung unserer Stadt gesetzt?
Sessionsberichte Sessionsbericht September 2024 Sanierung der Badi, Verlängerung des Mietvertrags für die Giroud-Olma-Halle – Oltens Parlament traf wichtige Entscheidungen. Gebührenordnung, Sicherheitsdienst und Gassenarbeit sorgten für hitzige Diskussionen, um nicht zu sagen für Vorwahlkampfstimmung.
Vorbereitung Vorschau Parlamentssitzung September 2024 Die Septembersession des Oltner Gemeindeparlaments verspricht spannend zu werden. Es geht um wichtige Themen wie die Sanierung der Badi, die Verlängerung des Mietvertrags für die Giroud-Olma-Halle und die Neuausrichtung von Sicherheitsdienst und Sozialarbeit in der Innenstadt.
Meinung Fortschritt Neue Strassenlampen, mehr Grün in der Stadt – Fortschritt kommt oft zu spät, aber ist es nicht trotzdem sinnvoll, sich dafür einzusetzen? Was wünschen Sie sich für Olten?
Mitsprache Stimmen ohne Stimmrecht – und was wir tun können Der Oltner Stadtrat hat Ende Juli die Mitglieder des neuen Migrationsbeirats ernannt. Nach der ersten Sitzung und der Wahl des Präsidiums durch den Stadtrat wird der Beirat im September der Öffentlichkeit vorgestellt.
Meinung Solide Stadtfinanzen statt Steuersenkungs-Populismus Olten jetzt! plädiert für nachhaltige Finanzpolitik und warnt vor unüberlegten Steuersenkungen trotz Steuerplus 2023.
Wahlen 2025 Olten jetzt! – Gemeinsam die Zukunft unserer Stadt gestalten Im Frühjahr 2025 finden in Olten die Wahlen für das Gemeindeparlament statt. Olten jetzt! plant, mit einer ausgewogenen 20er-Liste anzutreten. Wir setzen uns ein für eine transparente, nachhaltige Stadtpolitik, faktenbasierte Entscheidungen und ein starkes Miteinander.
Meinung Wem nützen Steuersenkungen? Steuersenkungen sind ein Dauerbrenner in der politischen Debatte. Doch wer profitiert wirklich davon? Eine Analyse zeigt: Reiche würden deutlich mehr sparen als Geringverdienende.
Sessionsberichte Sessionsbericht Juni 2024 Wie viel ist den Oltner:innen ein neues Krematorium wert? Was tun mit 15 Millionen zusätzlichen Steuermehreinnahmen? Braucht Olten einen Hundepark? Soll die Badi gratis sein für alle? Es gab viel zu diskutieren in der Junisitzung des Parlaments.
Vorbereitung Parlamentsvorschau Juni 2024 In der Junisitzung des Stadtparlaments geht das Krematorium in die hoffentlich letzte Runde und der erfreulich positive Rechnungsabschluss der Stadt soll verabschiedet werden.
Schwimmstadt-Initiative Warum es nicht vorwärtsgeht mit der Umsetzung der Schwimmstadt-Initiative Drei Jahre nach erfolgreicher Lancierung der Schwimmstadt-Initiative ist die Umsetzung des Anliegens noch nicht erfolgt.