Mitsprache 🚨Ortsplanung Olten: Nur noch bis Montagabend – mitwirken bei fünf wichtigen Themen! Seit dem 7. März läuft die Mitwirkung zur Phase 2 der Ortsplanung. Die Grundlagen für die zukünftige Nutzungsplanung werden erarbeitet. Zugegeben, unser Aufruf kommt kurz vor knapp – der intensive März mit Wahlen und Parlamentsarbeit hat unsern Fokus leider etwas stark beansprucht.
Wahlen 2025 Für ein vollständiges Parlament: Überparteiliches JA zur Stellvertretungsregelung Das überparteiliche Komitee aus EVP, GLP, GRÜNE, Junge Grüne, Mitte, Olten jetzt!, SP, Junge SP setzt sich für die Anpassung der Gemeindeordnung ein. Diese ermöglicht eine zeitgemässe Stellvertretungsregelung im Oltner Gemeindeparlament.
Mitsprache Trimbach jetzt! tritt bei den Gemeinderatswahlen an – inspiriert von Olten jetzt! Seit gestern Abend ist es offiziell: Bei den Gemeinderatswahlen vom 18. Mai 2025 tritt mit «Trimbach jetzt!» eine neue politische Kraft mit einer vollen Liste an. Ihr Ziel: mindestens einen der fünf Sitze im Trimbacher Gemeinderat zu erobern.
Meinung 🗳️ Klare Wahl: Olten gemeinsam gestalten Die Kluft zwischen Rhetorik und Realität: In Olten behaupten die Bürgerlichen zu sparen, doch ihre Massnahmen bewirken das Gegenteil. Unsere Stadt braucht eine Politik der bewussten Investitionen in Bildung, Kultur und Umwelt.
Meinung Herausforderungen beleuchtet In meinem allerersten OJ!-Post berichte ich ein bisschen darüber, wie der Migrationsbeirat Olten sich auf die Suche nach den Herausforderungen von Migrant:innen macht und diese einzeln beleuchtet.
Mitsprache Stimmen ohne Stimmrecht – und was wir tun können Der Oltner Stadtrat hat Ende Juli die Mitglieder des neuen Migrationsbeirats ernannt. Nach der ersten Sitzung und der Wahl des Präsidiums durch den Stadtrat wird der Beirat im September der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wahlen 2025 Olten jetzt! – Gemeinsam die Zukunft unserer Stadt gestalten Im Frühjahr 2025 finden in Olten die Wahlen für das Gemeindeparlament statt. Olten jetzt! plant, mit einer ausgewogenen 20er-Liste anzutreten. Wir setzen uns ein für eine transparente, nachhaltige Stadtpolitik, faktenbasierte Entscheidungen und ein starkes Miteinander.
Meinung Sollen sie sich doch … Stellen Sie sich vor: Die Gebühren für den Führerschein in Olten sind drei- bis viermal höher als im Wallis und betragen mehrere tausend Franken.
Mitsprache Einfluss nehmen in der Stadt – eine Anleitung Oft sind es ja die kleinen Dinge, die viel ausmachen. Hier eine Anleitung zum Einflussnehmen in der Stadt.
Vorbereitung JA zum kantonalen Gesetz, das es erlaubt, Menschen ohne Schweizerpass das kommunale Stimmrecht zu geben Olten jetzt! beschliesst JA-Parole zur Volksinitiative «Erweiterung der Gemeindeautonomie betreffend Vergabe des Stimm- und Wahlrechts auf kommunaler Ebene»
Schwimmstadt-Initiative Die Volksinitiative Aareschwimmstadt Olten ist zustande gekommen – wie weiter? Im Stadtanzeiger vom 29. April wurde das Zustandekommen der Initiative offiziell bekannt gegeben. Bevor Olten zur Aareschwimmstadt werden kann, sind noch ein paar Hürden zu überwinden.
Vorbereitung Eine Stierkampfarena im Gheid? Olten jetzt! lässt Bevölkerung online über vier mögliche Volksinitiativen zur Attraktivierung Oltens abstimmen.