12.8.2021 Meinung 13 Fragen an den neuen Herrn Stadtrat Loeffel Im April wurde Nils Loeffel in den Oltner Stadtrat gewählt. Seit dem 2. August amtet er nun offiziell als erster Stadtrat von Olten jetzt!. Aus diesem Anlass haben wir ihm ein paar Fragen gestellt.
29.3.2021 Gemeindeparlament 2021 3.02 Nils Loeffel Olten gemeinsam weiterbringen – mit mutigen Entscheidungen, kreativen Ideen und einer aktiven Stadtentwicklung, bei der die Bedürfnisse der Oltner*innen im Vordergrund stehen.
29.3.2021 Gemeindeparlament 2021 Sechs Schwerpunkte für eine lebendige Stadt mit Zukunft Begegnen, Investieren, Ermöglichen, Mitbestimmen, Digitalisieren, Klimaneutral
29.3.2021 Gemeindeparlament 2021 Wir leben Olten! Olten jetzt!, das sind eine Hausärztin, ein Holzbauingenieur und eine Marketingmanagerin. Wir wohnen in einer WG an der Konradstrasse, einer 1.5-Zimmerwohnung im Säli-Hochhaus oder in einem Mehrgenerationenhaus im Hagmatt-Quartier. Wir engagieren uns
13.2.2021 Wahlen 2021 Stadtratswahlen Olten - wie wählen? Einfach Namen auf den Zettel und fertig? So einfach ist es eben nicht. Wenn du willst, dass deine Stimme möglichst viel Gewicht hat, gibt es einige Dinge zu bedenken.
16.12.2020 Vorbereitung Oltner Parlamentssitzung direkt vor Weihnachten, mitten in der zweiten Welle: ein falsches Signal. In der Schweiz sterben aktuell jeden Tag rund 100 Personen an COVID-19. Die Spitäler laufen am Limit. Die Fallzahlen müssen runter und zwar jetzt. Das kann nur mit einschneidenden Massnahmen erreicht werden. Dazu gehört auch die Vermeidung von Menschenansammlungen wie einer Parlamentssitzung.
18.11.2020 Wahlen 2021 Stadtratskandidatur Olten jetzt!: Nils Loeffel in den Stadtrat Olten jetzt! nominiert Nils Loeffel als Stadtratskandidaten für die Wahlen 2021. Der Mitgründer und Präsident von Olten jetzt! will den Stadtrat progressiver und mutiger machen. Er setzt sich ein für mehr Transparenz und
6.8.2020 Meinung Unerwünschte Menschen aus dem öffentlichen Raum drängen – oder in den Worten des Stadtrats: „in der Innenstadt ‚Hausordnung‘ durchsetzen“ Im Mai bewilligte das Gemeindeparlament ein dreijähriges Pilotprojekt zum Aufbau einer SIP in Olten. Dies mit dem Ziel, das Zusammenleben der Menschen im öffentlichen Raum der Stadt zu verbessern.
18.11.2019 Vorbereitung Hey Oute, hesch mer e Chischte? Am Mittwoch und Donnerstag wird im Stadtparlament das Budget 2020 besprochen. Am meisten zu reden im Vorfeld der Debatte gab jedoch etwas anderes: die neue Kältezentrale für das Eisstadion im Kleinholz.
15.10.2019 Vorbereitung Erste Überlegungen zum Budget 2020 Am 8. Oktober hat der Oltner Stadtrat erste Informationen zum Budget 2020 veröffentlicht. Noch sind keine Details bekannt, aber für eine erste Einschätzung reichen die Informationen durchaus.
6.6.2019 Sessionsberichte Das Budget 2.0 und das Fingerspitzengefühl des Stadtrates Am Mittwoch, 22. Mai 2019 stand die Besprechung des Budgets 2019 in der zweiten Version auf dem Programm.
24.3.2019 Meinung Zur Ablehnung des Budget 2019 Mit 53.6 % hat die Oltner Stimmbevölkerung am Sonntag das Budget 2019 abgelehnt.
16.1.2019 Meinung Olten jetzt! sagt JA zum neuen Oltner Parkierungsreglement Das überparteiliche Komitee «Parkplätze für Alle» ist überzeugt, dass das Parkplatzreglement in der vorliegenden Form ein gelungener Kompromiss ist und für eine fortschrittliche städtische Politik steht.
21.11.2018 Sessionsberichte Budgetdebatte in der Eissportstadt: Teil 1 - Das Aufwärmen Die November-Doppelsession starteten wir am Mittwochabend mit der Genehmigung der Kosten für die Instandstellung der alten Holzbrücke. Uns hat es sehr gefreut, dass in der Vorlage ein spezieller Budgetposten für Öffentlichkeitsarbeit eingeplant ist.
27.10.2018 Vorbereitung Wider die finanzpolitische Schnappatmung - Überlegungen zur Steuerstrategie der Stadt Olten Der Oltner Stadtrat hat am 17. Oktober mit einer Pressemitteilung informiert, dass er an der Budgetsitzung im November dem Parlament ein Budget vorlegen wird, welches eine Steuererhöhung für natürliche Personen von 108 auf 112 Prozent und für juristische Personen von 108 auf 110 Prozent vorsieht.
22.2.2018 Meinung Sinnvoll, nützlich, wirkungsvoll - JA zur Fachstelle Kultur Dass Olten jetzt! eine klare Ja-Parole zur Schaffung einer Fachstelle Kultur bei der Stadt Olten gefasst hat, ist kein Geheimnis. Aus unserer Sicht gibt es viele Gründe, die für das Anliegen sprechen.
24.8.2017 Sessionsberichte Das erste Mal Mit der ersten Parlamentssitzung am 24. August 2017 starten unsere gewählten Kandidat*innen Denise Spirig, Daniel Kissling, Laura Schöni & Tobias Oetiker ihre Karriere als frisch gebackene Gemeinderäte.