Vorbereitung Die Tragödie mit dem fiktiven Schulhaus für 9 Millionen Wie sich der Oltner Stadtrat dadurch, dass er nicht zu seinen eigenen Fehlern stehen kann, das Leben schwer macht und den Erfolg der Schulanlage Kleinholz an der Urne gefährdet.
Meinung Klimaneutrale Stadt zum Nulltarif, oder geht es vielleicht noch billiger? – Stellungnahme zur Netto-Null-Planung des Stadtrats Am Montag hat der Stadtrat seine Planung zur Umsetzung der Netto-Null-CO2-Motion dargelegt. Der Vorstoss war Ende 2019 mit grossem Mehr vom Stadtparlament für erheblich erklärt worden. Er hat zum Ziel, dass die Einwohnergemeinde klimaneutral wird.
Vorbereitung Eine Stierkampfarena im Gheid? Olten jetzt! lässt Bevölkerung online über vier mögliche Volksinitiativen zur Attraktivierung Oltens abstimmen.
Vorbereitung Oltner Parlamentssitzung direkt vor Weihnachten, mitten in der zweiten Welle: ein falsches Signal. In der Schweiz sterben aktuell jeden Tag rund 100 Personen an COVID-19. Die Spitäler laufen am Limit. Die Fallzahlen müssen runter und zwar jetzt. Das kann nur mit einschneidenden Massnahmen erreicht werden. Dazu gehört auch die Vermeidung von Menschenansammlungen wie einer Parlamentssitzung.
Sessionsberichte Was interessieren mich die Reglemente und Gesetze … Bericht zur Mai Sitzung des Oltner Stadtparlamentes - Teil II - Gratisparkieren, Schütziwiese und das Rechtsempfinden.
Sessionsberichte Das Virus, das Schulhaus und die Zivilcourage Bericht zur Mai Sitzung des Oltner Stadtparlamentes - Teil I - Mit neuem Schulhaus und SIP Pilotversuch.
Meinung Ein Empathie-freier Stadtrat? Es gibt Themen in dieser Stadt, die schnell zu roten Köpfen, emotionalen Leserbriefen und Facebook-Posts führen. Themen wie Parkplätze oder der Ländiweg.
Sessionsberichte 6,5 Stunden korrigieren, diskutieren und auch etwas poltern – die Debatte ums Budget 2020 „Um 22 Uhr sind wir draussen“, zeigte sich Laura am Donnerstag zuversichtlich, als das Oltner Parlament um 18:15 Uhr mit der Beratung des Budgets 2020 begann.
Vorbereitung Hey Oute, hesch mer e Chischte? Am Mittwoch und Donnerstag wird im Stadtparlament das Budget 2020 besprochen. Am meisten zu reden im Vorfeld der Debatte gab jedoch etwas anderes: die neue Kältezentrale für das Eisstadion im Kleinholz.
Vorbereitung Erste Überlegungen zum Budget 2020 Am 8. Oktober hat der Oltner Stadtrat erste Informationen zum Budget 2020 veröffentlicht. Noch sind keine Details bekannt, aber für eine erste Einschätzung reichen die Informationen durchaus.
Sessionsberichte Die ersten zwei Jahre im Parlament Wir begannen unsere Parlamentsarbeit mit der zugegeben etwas naiven Vorstellung, in Olten (jetzt!) umgehend kleine aber wirkungsvolle Verbesserungen realisieren zu können.
Sessionsberichte Das Budget 2.0 und das Fingerspitzengefühl des Stadtrates Am Mittwoch, 22. Mai 2019 stand die Besprechung des Budgets 2019 in der zweiten Version auf dem Programm.
Veranstaltungen olten4free.ch Olten ist eine attraktive Stadt mit vielen Möglichkeiten zur individuellen Freizeitgestaltung. Wenn man denn weiss, wo diese zu finden sind! Um diese Möglichkeiten einem breiten Publikum noch besser bekannt und zugänglich zu machen, hat Olten jetzt! das Projekt Olten4Free lanciert.
Sessionsberichte Die Schüler*innen, die Parlamentarier*innen und der Klimanotstand Donnerstag versprach ein spannender Abend zu werden. Die Klimadebatte hat das Oltner Stadtparlament erreicht. Dazu sollte das Polizeireglement überarbeitet werden und unsere Motion für ein FTTH Glasfaser Netz in Olten stand zur Debatte.
Meinung Zur Ablehnung des Budget 2019 Mit 53.6 % hat die Oltner Stimmbevölkerung am Sonntag das Budget 2019 abgelehnt.
Sessionsberichte Klare Vorlagen, klare Fortschritte Parkleitsystem, die Erneuerung der Leichtathletikanlagen, Renaturierung des Mühlitälibachs, Planungsmehrwert und Subventionen fürs Eisstadion - an der gestrigen Parlamentssitzung hat der Gemeinderat alle Vorlagen des Stadtrats klar angenommen.
Vorbereitung Kurz vor Weihnachten stehen für die Stadt Olten 10 Millionen Franken auf dem Spiel Manche Vorlagen tönen dermassen langweilig, dass einem nur schon beim Lesen des Titels fast das Sandmännchen abholt.
Sessionsberichte Budgetdebatte in der Eissportstadt: Teil 2 - Das Derby Die Glocken der Stadtkirche schlugen Viertel nach Eins am frühen Freitagmorgen, als der Steuerfuss für das Jahr 2019 endlich festgelegt war: 112% für natürliche Personen und 110% für juristische Personen sollen es sein.
Sessionsberichte Budgetdebatte in der Eissportstadt: Teil 1 - Das Aufwärmen Die November-Doppelsession starteten wir am Mittwochabend mit der Genehmigung der Kosten für die Instandstellung der alten Holzbrücke. Uns hat es sehr gefreut, dass in der Vorlage ein spezieller Budgetposten für Öffentlichkeitsarbeit eingeplant ist.
Vorbereitung Der Grossvater und die Steuern “Man kann nicht mehr ausgeben, als man einnimmt.” Solche Sätze sagen nicht nur Grossväter zu ihren Enkelkindern, auch in politischen Diskussionen fallen solche Lebensweisheiten immer wieder.
Vorbereitung Wider die finanzpolitische Schnappatmung - Überlegungen zur Steuerstrategie der Stadt Olten Der Oltner Stadtrat hat am 17. Oktober mit einer Pressemitteilung informiert, dass er an der Budgetsitzung im November dem Parlament ein Budget vorlegen wird, welches eine Steuererhöhung für natürliche Personen von 108 auf 112 Prozent und für juristische Personen von 108 auf 110 Prozent vorsieht.
Meinung Olten, der Lehrplan 21 und das saubere Internet Im letzten Frühjahr haben wir mit einer Interpellation bei der Stadt angefragt wie es die Oltner Schulen mit dem Internet Filtering halten. Wir wollten in Erfahrung bringen ob gefiltert wird und welche Überlegungen hinter der Entscheidung stehen.
Sessionsberichte Viele Änderungsanträge, kaum Änderungen und doch Fortschritt Seit der letzten Parlamentssitzung hat Olten ein neues Parkierungsreglement und der Bau eines neuen Schulhauses im Kleinholz ist ein Schritt weiter - wichtige Entscheide für ein Olten, das in den nächsten Jahren wachsen wird. Und eine kleine Lehrstunde in parlamentarischem Taktieren für uns.
Vorbereitung Das Oltner Parkierungsparadoxon Am Donnerstag nimmt das Parlament einen zweiten Anlauf das neue Parkierungsreglement des Stadtrates zu verabschieden. Das Parkierungsreglement wurde basierend auf den Erkenntnissen aus dem Synthesebericht zum Mobilitätsplan erstellt.
Meinung Wildparkieren leicht gemacht! Aktuell herrscht Velo-Chaos am Bahnhof und die Stadt weiss keine Lösung. Oder mit den Worten des zuständigen Stadtrates Thomas Marbet ausgedrückt: «So auf die Schnelle ist keine Lösung in Sicht, aber grundsätzlich sind wie permanent daran, Varianten der Veloparkierung rund um den Bahnhof zu prüfen».